Meyer-zum-Gottesberge-Preis

Für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Hörforschung vergibt die Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) den Meyer-zum-Gottesberge-Preis. Der Preis ist mit 3.000,00 € dotiert. Er steht allen Fachwissenschaftlern und Ärzten aus Deutschland und den Nachbarländern offen. Ausgezeichnet werden können insbesondere Nachwuchswissenschaftler, die in den letzten Jahren wichtige Arbeiten auf dem Gebiet der Hörforschung in deutscher, französischer oder englischer Sprache publiziert haben.

Bewerbungen oder qualifizierte Vorschläge von dritter Seite werden jeweils bis zum 31. Juli an die Geschäftsstelle der DGA erbeten.

Bisherige Preisträger

  • Priv. Doz. Dr. med. Tobias Moser (Göttingen), verliehen am 11.3.2004 in Leipzig
  • Priv.Doz. Dr. Timo Stöver (Hannover), verliehen am 10.3.2006 in Köln
  • Prof. Dr. Jesko Verhey, Oldenburg, verliehen am 8.3.2008 in Kiel
  • Prof. Dr. Dr. Martin Kompis, Bern, verliehen am 13.3.2009 in Innsbruck
  • Dr. Nicola Strenzke, Göttingen, verliehen am 11.3.2011 in Jena

Förderpreis der DGA

Durch den Förderpreis der DGA soll die Audiologie in Forschung, Entwicklung, Lehre und klinischer Praxis mit dem Ziel gefördert werden, die Phänomene des Hörens besser zu verstehen und die Schwerhörigkeit und die damit verbundenen Störungen (z.B. Tinnitus) wirksamer zu bekämpfen. Im Zusammenhang mit der Jahrestagung der DGA sollen insbesondere herausragende Beiträge von jüngeren Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern – mündliche Vorträge oder Posterpräsentationen – ausgezeichnet werden.

Es werden bis zu vier Preise in Höhe von 500,00 € vergeben. Über die Vergabe des Preises entscheidet ein Preisrichterkollegium, dessen Mitglieder vom Vorstand der DGA benannt werden. Als Beurteilungsgrundlage für die Zuerkennung eines Preises dient die Präsentation des Beitrages während der Tagung. Bewerbungen sind jeweils bis zum 31. Januar mit tabellarischem Lebenslauf und Abstract an die Geschäftsstelle der DGA zu richten. Nur solche Beiträge finden Berücksichtigung, deren Manuskripte fristgerecht bis zum 31. Mai abgegeben worden sind. Die Preisvergabe erfolgt während der Mitgliederversammlung der darauffolgenden Tagung.

Bisherige Preisträger

Kongress-Stipendien

Die DGA vergibt jährlich bis zu fünf Kongress-Stipendien zu je maximal 500 € an qualifizierte, jüngere DGA-Mitglieder, die sich mit einem eigenen wissenschaftlichen Beitrag an einer internationalen wissenschaftlichen Tagung beteiligen wollen und hierfür keine ausreichende Finanzierung aus anderen Quellen erhalten. Die schriftliche Bewerbung ist nicht an einen bestimmten Termin gebunden und sollte an den Schatzmeister der DGA gerichtet werden. Neben dem Lebenslauf und der Publikationsliste der Antragstellerin/des Antragstellers sollte die Tagungsankündigung, ein Abstract des eigenen Beitrags, ein Finanzierungsplan sowie eine kurze Begründung der Bedeutung des Tagungsbesuchs für die eigene wissenschaftliche Entwicklung eingereicht werden. Von den Geförderten wird erwartet, dass sie eine aktive Rolle in der DGA spielen (z.B. durch Beiträge zu den DGA-Jahrestagungen und/oder Mitarbeit in einem Fachausschuss).

Nachwuchswissenschaftler-Preis

Durch den Nachwuchswissenschaftler-Preis der DGA, der mit 500,00 € dotiert ist, wird der beste Vortrag während des Junior-Symposiums geehrt. Über die Vergabe des Preises entscheidet ein Preisrichterkollegium, dessen Mitglieder vom Vorstand der DGA benannt werden. Die Preisvergabe erfolgt während des Gesellschaftsabends derselben Tagung.

Publikationspreis

Der Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Audiologie wird für die beste Publikation in der Zeitschrift für Audiologie des Vorjahrs verliehen.
Der Preis beinhaltet ein Preisgeld von 300 € und wird allen Ko-Autoren zuerkannt. Berücksichtigt werden Originalia, Übersichten und Tutorials.
Die Auswahl erfolgt durch den Editor der Zeitschrift für Audiologie und den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich.

Bisherige Preisträger

  • Alexandra Winkler, Thomas Brand (Oldenburg): Uebersprechkompensation für audiologische Messungen: Lokalisation (verliehen am 2.3.2013 in Rostock)

Ansprechpartner für Fragen im Zusammenhang mit Preisen und Stipendien ist der “”Ressortverantwortliche Preise und Stipendien

(-> Druckversion, Flyer)